In einer neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass die Vogelbestände in der Europäischen Union teils kritisch zurückgehen. Sie zeigt, dass fast einer von sechs Vögeln über die letzten 40 Jahre
Archive for November 2021
Eine Covid-19 Infektion kann verschiedenste Verläufe haben. Während Manche die Infektion nicht einmal bemerken, sterben andere oder haben lange mit den Folgen zu kämpfen. Forscher der Universität Oxford konnten jetzt
Zwillings-Studie aus den Niederlanden: moralische Vorstellungen werden offenbar vererbt
Moralvorstellungen von Kindern gleichen oft deren ihren Eltern. Dass dies nicht nur durch Erziehung verursacht sein könnte, sondern genetisch festgelegt ist, hat jetzt eine Gruppe von niederländischen Forschern herausgefunden. Sie
Viele Beutetiere, die in sozialen Strukturen leben, warnen sich vor Angriffen von Raubtieren mit akustischen Signalen. Dass auch Insekten zu solchen Verhaltensweisen fähig sein, zeigten jetzt Forscher bei Untersuchungen der
Menschen sind in der Lage unmittelbare Belohnungen abzulehnen, wenn sie wissen, dass sie davon in der Zukunft profitieren könnten. Dieses Verhalten beobachteten Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie auch in Papageien.
Die Tetanus-Impfung, die zum Beispiel nach Gartenunfällen verabreicht wird, ist für viele Teil der normalen Impf-Routine. Schließlich kann das Nervengift zu Krämpfen im ganzen Körper führen, welche tödlich enden können.
Vorläufer zum menschlichen Gehirn? Forscher entdecken neuronale Struktur in Schwämmen
Denken, sprechen, bewegen – all diese Fähigkeiten, die die Menschen zu dem machten, was sie heute sind, verdanken sie dem Gehirn. Und trotz seiner essenziellen Rolle für das Leben überhaupt,
Dass sich der Klimawandel auch auf die Landwirtschaft auswirkt, ist lange bekannt. Die veränderten Wetterbedingungen machen es Bauern schwer, ihre Arbeit auf traditionelle Weise zu bewerkstelligen und verschieben die Gebiete,
Riesige Flächen von Seegras bedecken vielerorts den Boden vor den Küsten dieser Welt. In diesen flachen Gewässern bieten sie nicht nur für viele Tiere einen Lebensraum, sondern binden darüber hinaus
Die Reise eines Sandkorns aus den Anden in das argentinische Tiefland und den Río Paraná dauert gut 8500 Jahre. Dass der natürliche Flussverlauf große Mengen CO₂ binden kann, haben nun