Die Hinweise auf ein sechstes Massenaussterben, das viele hundert Millionen Jahre zurückliegt, verdichten sich: Eine neue Studie legt nun nahe, dass ein solches wahrscheinlich aufgrund von veränderten klimatischen Bedingungen und
Archive for 2022
Der Einschluss ist nur wenige Mikrometer groß, aber sein Potenzial ist riesig. Laut Wissenschaftlern konnten aus neu entdecktem steinaltem Meerwasser wichtige Informationen zur Klimageschichte extrahiert werden. Der Fund könnte auch
Das Fossil einer bislang unbekannten Spezies wurde in Spanien entdeckt. Die Überreste weisen auf ein Tier mit einer Länge von 3,74 Metern hin. Damit ist die Leviathanochelys aenigmatica rund ein Drittel
Eine neue Studie weist darauf hin, dass ein hoher Konsum von Flavonolen, die in Gemüse, Obst und Tee zu finden sind, zu einem verlangsamten Rückgang der kognitiven Fähigkeiten im Alter
Eine neue Studie offenbart, dass nur rund 44 Prozent der Bäume überleben, die zur Aufforstung von (ehemaligen) Regenwaldgebieten gepflanzt werden. Die Gründe sind vielfältig. Doch es gibt Grund zur Hoffnung:
In einer archäologischen Stätte in Israel wurden Fischzähne gefunden, die auf das kontrollierte Kochen des Tiers hindeuten. Mit diesem Fund wurde die Grenze für das älteste gekochte Mahl der Welt
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat offenbar weitreichendere Auswirkungen auf Föten als bislang angenommen. Mithilfe einer speziellen MRT-Untersuchung von ungeborenen Babys stellten Forscher der Medizinischen Universität Wien nun fest, dass auch
Zahnstein enthüllt Vergangenheit: Wie sich die Ernährung des Menschen verändert hat
Der Übergang von der Kultur der Jäger und Sammler, die ein Nomadenleben führten, zur Sesshaftigkeit ist laut Historikern eine der prägendsten Begebenheiten in der Entwicklung des modernen Menschen. Unter anderem
Japanische Forscher haben ein Elektronenmikroskop gebaut, das möglicherweise das Potenzial besitzt, die Welt der Wissenschaft zu verändern: So sind mit dem neuen Gerät Reaktionen in winzigen Materialien zu beobachten, die
Wissenschaftler aus China und Deutschland starteten eine Studie aufgrund der Sorge, die Covid-19-Schutzimpfung könnte negative Konsequenzen auf den Verlauf von Krebsbehandlungen haben. Die Ergebnisse sprechen für das Gegenteil. Nasenrachenkrebs im