Interview mit Guy Waksman, Mitglied der Akademie für Landwirtschaft European Scientist: Guy Waksman, Sie sind einer der führenden französischen Experten für Präzisionslandwirtschaft. Sie sind gerade von einer Studienreise in die
All posts by European Scientist
Europawahlen 2019: die Frage der Wissenschaft Im Rahmen der Europawahlen wird European Scientist eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Experten aus der EU präsentieren, die eine Perspektive der Wissenschaftspolitik
Der Wert der „vernetzten Landwirtschaft“, den Landwirten das Leben zu erleichtern und ihnen zu helfen, die Umweltauswirkungen ihrer Praktiken zu reduzieren, ist nicht mehr unbewiesen. Ein weiterer Vorteil zeichnet sich
Nach dem dramatischen Brand in Notre Dame De Paris hatte European Scientist die Gelegenheit, Suzana Demetrescu-Guenego zu interviewen, eine unabhängige Architektin, die sich auf die Denkmalrestaurierung spezialisiert hat. Sie blickt
Wenn es um das Klima geht, stellt die CO2-Steuer einen bedeutenden Hebelpunkt dar. Die Methoden, mit denen sie angewendet wird, können es jedoch sowohl zur besten als auch zur schlechtesten
European Scientist hatte das Vergnügen, Bernard Durand zu interviewen, den ehemaligen Direktor der Abteilung Geologie-Geochemie des französischen Instituts für Erdöl und neue Energien, damals der Ecole nationale supérieure de géologie.
Noch immer tappen die Forscher bei der Suche nach den Ursachen und Auslösern der gefürchteten Alzheimer-Demenz weitgehend im Dunkeln. Die Hypothesen wechseln einander ab. Neuerdings gibt es zum Beispiel die
Eine historische Veränderung, die nur von einer kleinen Minderheit von Enthusiasten wahrgenommen wird. Ein kürzlich durch die KI ermöglichter wissenschaftlicher Durchbruch wurde von den Medien gut propagiert, aber die wichtigste
Aufgrund ihrer Bedeutung für die Lebensfunktionen der Industriegesellschaften und ihres Potenzials für den Klimawandel werden uns die zukünftigen Entwicklungen in der Produktion fossiler Brennstoffe (Benzin, Erdgas, Kohle) Zeit für die
Auf litauischen Wunsch begonnen am vergangenen Donnerstag (21. Dezember) Diskussionen in der EU darüber, ob die Sommerzeit „immer noch von Bedeutung“ sei. Der Premierminister des Landes ist der Meinung, dass