Die Schließung von Fessenheim, die Umsetzung des CJEU-Urteils zur Pflanzenbiotechnologie durch den französischen Staatsrat, die Heuschreckeninvasion in Afrika… und die Nachrichten über die Wissenschafts- und Technikpolitik scheinen sich zu überschlagen.
Alle Posts in Aus der Redaktion
Ich habe hier Ende 2019 bereits darauf hingewiesen, dass Metformin, das einfache und preiswerte Standard-Medikament gegen Diabetes 2, inzwischen in manchen Kreisen als eine Art Wunderdroge gegen Alterserscheinungen wie vor
Die obige Grafik stammt aus einer im vergangenen Jahr im Fachmagazin Remote Sensing (2019, 11(6), 663; erschienenen Arbeit über Ergebnisse der Satelliten-Mission CERES. Deren Aufgabe ist die Vermessung der Energiebilanz
Im Jahre 1944 begann mit der Zulassung des vom schottischen Mediziner Alexander Fleming entdeckten Antibiotikums Penicillin, wie es schien, eine neue Ära, an deren Höhepunkt der endgültige Sieg des Menschen
Im Juli 2018 überraschte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg mit seinem Grundsatz-Urteil (C528/16) über das Gen-Editing, das heißt das Umschreiben von Erbinformation mithilfe der „Genschere“ CRISPR/Cas9 und ähnlicher Techniken,
Während sich die Europäer auf einige Exzesse in der Silvester-Nacht vorbereiten, zeichnet sich in der neuen Europäischen Kommission eine heftige Debatte ab. Frankreich versucht, sein Lebensmittel-Bewertungssystem Nutri-Score den anderen EU-Mitgliedsländern
Edgar L. Gärtner Es gibt eine häufiger werdende Krebsart, über die niemand gerne spricht, weil sie an einer sehr intimen Körperpartie auftritt. Die Rede ist von Analkrebs. Das Stichwort tauchte
Edgar L. Gärtner Nach der offiziellen Statistik fallen Frauen etwa doppelt so häufig in Depressionen wie Männer. Deshalb gelten Depressionen auch in der veröffentlichten Meinung als typische Frauen-Leiden. Diesem Eindruck
Angesichts der vielen Auseinandersetzungen der letzten Monate im Internet (insbesondere auf Twitter) stellt der Umweltschutz (im Sinne einer politischen Ideologie) seinen Anspruch jeden Tag ein wenig mehr in den Vordergrund.
Während die Gerüchte über eine beispiellose Wirtschaftskrise andauern, geht kaum ein Tag vorbei, an dem wir nicht von einem neuen Zahlungsmittel oder neuen Währungen hören. Während wir uns über eine