Kryptowährungen werden oftmals als sicherer Hafen für Anleger proklamiert. Die digitalen Währungen sollen etwa Schutz vor wirtschaftlichen Turbulenzen bieten. Eine Studie, die nun in der Fachzeitschrift International Review of Financial
Alle Posts in Öffentlichkeit
Fast die Hälfte aller drei Milliarden Gamer weltweit ist weiblich. Umso erschreckender sind die Ergebnisse einer neuen Studie aus Australien. Demnach sind Cybermobbing und sexuelle Belästigung beim E-Sport allgegenwärtig. Frauen
Längere Güterzüge bergen offenbar ein höheres Entgleisungsrisiko. Dies zeigt eine neue Studie der Brigham Young University aus den USA, die von der Gesellschaft für Risikoanalyse veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse könnten
Die Lebenserwartung auf der Erde wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen, so eine aktuelle Studie der Universität Washington. Bis zum Jahr 2050 soll die globale Lebenserwartung im Durchschnitt um
Deutschland ist Heimatland großer Automarken und weltweit für seine Autobahnen bekannt. Nun deckt eine neue Studie der Duke University eine bisher unbekannte Gefahr im Auto auf. Demnach ist die Luft
Die Liedtexte englischsprachiger Lieder sind in den letzten 40 Jahren einfacher und repetitiver geworden. Dies zeigt eine neue Studie aus Österreich, die gestern in den Scientific Reports publiziert wurde. Die
Der Klimawandel bleibt eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, besonders für die junge Generation, die sich mit der Last der Unsicherheit und den potenziellen langfristigen Folgen steigender Meerestemperaturen konfrontiert sieht.
Die Nähe zu Wirtschaften, Bars und Fast-Food-Restaurants könnte das Risiko für die Entwicklung von Herzinsuffizienz erhöhen. Dies legt eine neue Studie aus Großbritannien nahe, die im Fachmagazin „Circulation: Heart Failure“
Musik lässt sich auf viele verschiedene Arten in den Alltag von Schülern integrieren. Der einfachste Weg sind dabei unter anderem musikalische Merksätze, die die Kinder singen und sich somit einfach
In Deutschland fanden sich Zecken bisher nur in bestimmten Regionen und vorwiegend zu einer Hauptsaison. Das Robert Koch-Institut warnt nun davor, dass sich die Tiere nun jedoch in ganz Deutschland