Edgar L. Gärtner Ich habe hier kürzlich darüber berichtet, dass das bewährte und weit verbreitete Diabetes-Medikament Metformin neuerdings in der Altersforschung als heißer Kandidat für lebensverlängernde Cocktails gilt. Auch bei
Alle Posts in Umwelt
Edgar L. Gärtner Damit sie sich vom Stress erholen, rät man den Menschen gemeinhin, eine Auszeit zu nehmen und sich an einen stillen Ort zurückzuziehen. Dieser Rat erweist sich in
Am 11. Dezember 2019 stellte Ursula von der Leyen, die neue Präsidentin der EU-Kommission, nur 11 Tage nach ihrem Amtsantritt ihren vorläufigen Plan für ein gemeinschaftliches Investitionsprogramm mit dem vielversprechenden
Forschern der TU München ist gelungen, eine Erklärung für das immer wiederkehrende Massensterben von Bachforellen zu finden. Die Entdeckung ist für die Wissenschaft und Naturschutz eine kleine Sensation, immerhin wird
Chemiker der Technischen Universität München haben gemeinsam mit anderen Forschern ein Verfahren entwickelt, mit dem das Treibhausgas Kohlendioxid gebunden werden könnte. Der neueste Weltklimabericht bewertet das neue Verfahren als global
Vor drei Jahren wurde der Nationalpark Hunsrück-Hochwald eröffnet. Bei der Erfassung der Artenvielfalt stieß eine Biologin nun auf eine neue Pflanze. Die Flechte wurde in einem Buchenwald entdeckt und hat
Vom Menschen hergestellte Materialien sind präzise auf dessen Bedürfnisse abgestimmt. Sie werden nach unserem Nutzen geformt. Allerdings sind sie auch vom Zerfall bedroht. Mit der Lebenszeit schreitet auch die Alterung
Weltweit führen aktuell nur vier Länder nicht-kommerzielle klinische Studien durch: Großritannien, die USA, die Niederlande und Deutschland. Allerdings schneidet Deutschland nicht besonders gut ab. Die Anzahl der Studien ist hier
Der Deutsche Umweltpreis (DBU) ist einer der größten unabhängigen Wissenschaftspreise in Europa. Diese Woche wurde er in Erfurt zum 26. Mal verliehen. Vergeben wurde der mit 500.000 Euro dotierte Preis
Dass vor allem tierische Meeresbewohner stark von der Verbreitung von Mikroplastik betroffen sind, ist wissenschaftlich erwiesen. Man befürchtet, dass auch der Mensch den Kunststoff in den Organismus aufnehmen könnte. Das war