Korallen stehen weltweit aufgrund des Klimawandels und den resultierenden steigenden Temperaturen der Meere vor dem Aussterben. Nun haben Forscher der University of Miami und des Institute of Evolutionary Biology in
Alle Posts in Biologie
Zwar haben Honigbienen (Apis) und Wespen (Vespula) einen gemeinsamen evolutionären Vorgänger, jedoch bestehen beide Insektenarten bereits seit rund 179 Millionen Jahren unabhängig voneinander. In dieser Zeit haben die Tierchen ihre
In den üppigen Regenwäldern von Sulawesi, einer malerischen Insel in Indonesien, haben Wissenschaftler eine faszinierende Entdeckung gemacht: die weltweit kleinsten „gezähnten“ Frösche. Die winzigen Amphibien legen ihre Eier auf Blättern
In der Natur haben nur wenige Tiere die Möglichkeit, sich selbst zu befruchten. Unter anderem geschieht das bei Schlangen, Eidechsen und wenigen Vögeln. Forscher dokumentierten nun die erste Jungfernzeugung bei
Wie schnell ein Knochenbruch heilt, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, wie Alter, Vorerkrankungen und die Schwere des Bruchs. Doch auch Stress hat negative Auswirkungen auf die Heilung, wie nun Forscher
Im Alter lässt die geistige Leistung nach, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren – ein natürlicher Prozess, der nicht aufzuhalten ist, oder? Bereits seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler an Verjüngungsmethoden,
Insekten und Spinnentiere sind die artenreichsten Tiere. Vor kurzem entdeckten Forscher nun eine neue Vogelspinnenart. Das Tier ähnelt anderen ihrer Gattung, weist jedoch ein besonderes Merkmal auf – sie hat
Aufgrund des Klimawandels und dessen schweren Folgen verändert sich der Planet Erde zunehmend. Das betrifft sowohl Menschen als auch Tiere. Ein großes Massensterben ist möglicherweise bereits im Gange. Laut einem Forschungsteam
Die Tiefsee ist eine menschenfeindliche Region, die in großen Teilen noch vollkommen unerforscht ist. Dennoch wagen sich Wissenschaftler immer wieder mit neuer Technologie in die Tiefe und entdecken dort neue
Wenn es um Haustiere mit einem besonderen Riecher geht, dann sind Hunde ein Paradebeispiel. Nicht zuletzt werden sie daher auch für den Polizeieinsatz ausgebildet. Wie eine neue Studie der University