Ein neuer Pterosaurier aus der Darwinoptera-Gruppe wurde auf der Isle of Skye in Schottland entdeckt. Diese Flugsaurier waren offenbar deutlich vielfältiger als bisher angenommen. Zeit genug hat ihnen die Evolution
Alle Posts in Entdeckung
In den üppigen Regenwäldern von Sulawesi, einer malerischen Insel in Indonesien, haben Wissenschaftler eine faszinierende Entdeckung gemacht: die weltweit kleinsten „gezähnten“ Frösche. Die winzigen Amphibien legen ihre Eier auf Blättern
Viren gehören zum Leben der Menschen dazu. Sowohl gute als auch bösartige Exemplare entwickeln sich immer weiter und sind deshalb immer wieder ein beliebtes Forschungsobjekt. Vor kurzem entdeckte ein Forschungsteam
Fossilien sind ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. Durch die versteinerten Überreste gelingt es Wissenschaftlern wie Archäologen oder Paläontologen wichtige Informationen über frühere Lebensformen herauszufinden. Nun entdeckten Forscher ein ganz besonderes
Die Pyramiden von Giseh sind bis heute ein Rätsel für Wissenschaftler verschiedenster Fachbereiche. Immer wieder schenken ihnen die Bauwerke neue Erkenntnisse aus der Vergangenheit. Ein internationales Forschungsteam entdeckte jetzt eine
Ecuador – der Sangay Nationalpark gehört mit seiner Llanganates Region zu den artenreichsten Gebieten der Welt. In dem feuchten Umfeld fühlen sich besonders Amphibien wohl. Ein Team von der Fundación
Protocodium sinense – so heißt eine Algenart, die Paläontologen in Toronto, Kanada, jetzt untersuchten. Die 541 Millionen Jahre alte Fossilalge gibt der Wissenschaft neue Einblicke in die Evolution und weist
Im Roten Meer versteckt sich in einer Tiefe von 1.770 Meter eine Überraschung. Forscher haben im Rahmen einer Kartierung des Gebiets einen Salzsee mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern entdeckt.
Teilchenforscher dürfen ihr Repertoire an bekannten Elementarteilchen wohl wieder einmal erweitern. Wie Wissenschaftler des Boston College gegenüber dem Science-Magazin Live Science erklären, haben sie ganz ohne große Hightech Anlagen ein
In Vietnam haben Biologen die kleinste Landschnecke der Welt entdeckt. Sie misst nur einen halben Millimeter, was sie kleiner als herkömmliche Sandkörner macht. Nun fragen sich die Forscher, aus welchem